Die Pfadfinder
Die Pfadfinderbewegung ist mit 50 Millionen Mitgliedern in 200 Ländern die weltweit größte Jugendbewegung.
Hier erfahrt ihr etwas über die Geschichte und die Grundsätze dieser Bewegung.
Geschichte
Die Pfadfinderbewegung geht auf Robert Baden-Powell (1857-1941) zurück, einen britischen Offizier, der 1907 mit 20 Jungen nach Brownsea Island fuhr und dort mit ihnen campierte. Dies war die Geburtstunde der Pfadfinder. Ein Jahr später veröffentlichte er sein Buch "scouting for boys", in dem er, basierend auf den Erfahrungen jenes ersten Pfadfinderlagers, die Grundsätze der Pfadfinder formulierte.
Von Großbritannien aus verbreitete sich die Idee der Pfadfinderei in rasender Geschwindigkeit über die ganze Welt, sodass es heute in 200 Ländern Pfadfinderorganisationen gibt.
Zu Beginn war es lediglich Jungen erlaubt, den Pfadfindern beizutreten. 1910 wurde eine Mädchen Pfadfinderbewegung gegründet, die von Baden-Powells Schwester Agnes und seiner Ehefrau Olave geführt wurden.
In Deutschland wurden die Pfadfinder übrigens während des Zweiten Weltkrieges verboten, da Pfadfinder in einigen okkupierten Ländern zum Widerstand gegen totalitäre Regierungen gehörten.
Grundsätze
Baden-Powell "BP" verfasste die Grundsätze der Pfadfinderbewegung in seinem 1909 veröffentlichten Werk "scouting for boys", das mit über 150 Millionen verkauften Exemplaren weltweit zu den Top 10 der meistverkauften Bücher zählt.
Die Pfadfinderbewegung basiert auf den drei Prinzipien Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, gegenüber sich selbst und gegenüber Gott.
Baden-Powell formulierte außerdem die Pfadfindergesetze, die einen Handlungsleitfaden für jedes Mitglied der Bewegung darstellen sollen. So sind Geschwisterlichkeit, Frieden und Nachhaltigkeit als Grundpfeiler der Pfadfinderbewegung zu sehen.
Die DPSG
Die Pfadfinderbewegung ist in viele verschiedene Verbände gegliedert. In Deutschland existieren die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) als katholische Organisation, der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) als evangelisches Pendant, der Bund Muslimischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BMPPD) und der Bund deutscher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), der konfessionslos organisiert ist. Außerdem gibt es einen rein weiblichen Verband, die Pfadfinderinnen St. Georg (PSG). Die Konfessionen spielen hierbei hauptsächlich eine organisatorische Rolle, in jedem der Verbände sind Mitglieder aller Religionen und Herkünfte herzlich willkommen.
Die DPSG ist auf verschiedenen Ebenen organisiert: